SABA Immobilien GmbH Leipzig

Klostergasse 25
04523 Pegau

Tel.:  034296 / 76810
Fax:  034296 / 76833
E-Mail: Leipzigsaba-immode

KONTAKTFORMULAR

pinterest Youtube

SABA Immobilien GmbH Leipzig

Aktuelle News

Beratung ist beim Hausbau das A und O

Für viele Bauherren steht der Traum von den eigenen vier Wänden an erster Stelle. Doch das Eigenheim muss auf einem stabilen Fundament...[weiterlesen...]

Erstellt am 31.01.22 12:41 Uhr

Eigenheim mit digitalem Stromzähler ausstatten – Das müssen Sie wissen

Bis 2023 sollen alle Haushalte in Deutschland mit einem modernen, digitalen Stromzähler ausgestattet werden. Einige von ihnen erhalten...[weiterlesen...]

Erstellt am 04.01.22 11:31 Uhr

Baufinanzierung mit Eigenkapital - Je mehr, desto besser

Der Bau der eigenen vier Wände ist meist die größte finanzielle Investition im Leben. Kein Wunder, weshalb Eigenkapital für Ihren...[weiterlesen...]

Erstellt am 04.01.22 11:31 Uhr

Haus bauen statt mieten. 7 Gründe für die eigenen vier Wände

Ein eigenes Haus bauen oder weiter zur Miete wohnen? Die Investition in das Eigenheim will gut durchdacht sein. Die folgenden sieben Gründe...[weiterlesen...]

Erstellt am 04.01.22 11:30 Uhr

Effizienzhaus 55: Was ändert sich 2022?

Die Bundesregierung setzt den Fokus noch stärker auf die CO2 Einsparung, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Aus diesem Grund endet die...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.12.21 09:42 Uhr

Kein gesundes Raumklima ohne lüften

Draußen kalt, drinnen kuschelig warm: Die Herbst- und Winterzeit verbringt man zum großen Teil in geschlossenen Räumen. Damit Schadstoffe...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.12.21 09:42 Uhr

Traum vom Eigenheim – Schuldenfalle oder sichere Anlage?

Viele Bundesbürger setzen nach wie vor auf Betongold – trotz steigender Immobilienpreise. In der Folge werden immer höhere Darlehenssummen...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.12.21 09:42 Uhr

Bauabnahme mit unabhängigem Baugutachter: Tipps rund um die Endkontrol...

Das Traumhaus steht und Sie können es kaum erwarten, einzuziehen? Eine wichtige Hürde müssen Sie jetzt noch nehmen: die Bauabnahme. Mit ihr...[weiterlesen...]

Erstellt am 04.11.21 13:40 Uhr

Die Entwicklung der Baubranche dank Wahlen 2021

Vor der Bundestagswahl 2021 wurde deutlich, dass jede Partei eine andere Antwort auf die Herausforderungen mit Blick auf die Baubranche...[weiterlesen...]

Erstellt am 04.11.21 13:39 Uhr

„Bungalow 92“ gewinnt Hausbau Design Award 2021

Town & Country Haus überzeugte beim Hausbau Design Award 2021 mit dem Haus des Monats November „Bungalow 92“ und belegte in der Kategorie...[weiterlesen...]

Erstellt am 04.11.21 13:39 Uhr

Hausbau - Unnötige Kosten vermeiden!

Wer nur einmal im Leben sein Eigenheim baut, will in der Regel auf nichts verzichten. Das kann die Finanzierung schnell ins Wanken bringen. Doch dies lässt sich dank einer nüchternen Kostenrechnung vermeiden. Für viele Menschen ist der Bau eigener vier Wände die größte Investition im Leben. Deshalb sollte darüber nicht der Bauch entscheiden.

Die Devise heißt: Kühlen Kopf bewahren und „sorgfältig kalkulieren, wie teuer das Wunschobjekt tatsächlich wird, und bei der Kostenplanung umsichtig vorgehen. Dazu zählt auch, unnötige Kosten im Vorfeld zu erkennen und zu vermeiden“, rät eindringlich Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, Deutschlands marktführender Anbieter von Massivhäusern. Einsparmöglichkeiten gibt es viele. So sind Sägen, Schrauben, Bohren, sprich Eigenleistungen, probate Spar-Mittel. Auch mit einer einfachen Bauweise lassen sich Kosten verringern: Wer beim Erfüllen des Haustraums das Machbare vom Wünschenswerten unterscheidet und beispielsweise auf einen einfachen Grundriss setzt, den Carport statt Garage wählt oder den Dachausbau auf später verschiebt, spart viel Geld und bringt sich selbst nicht in Finanzierungsnot.

Trotz großer Umsicht bei der Kostenplanung erlebt mancher Immobilienerwerber sein blaues Ausgabewunder. Der Grund: Viele tappen in die ‚Nebenkostenfalle’ und ignorieren bei ihrer Kalkulation die Erwerbsnebenkosten. Denn mit den Haus- und Grundstückskosten allein ist es nicht getan. Fällig werden auch Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer und Gebühren für Notar und Grundbucheintrag. Die schlagen regelmäßig mit gut fünf Prozent des Bau- bzw. Kaufpreises zu Buche und müssen sofort bezahlt sowie aus dem Eigenkapital getragen werden. Zu den vermeidbaren Ausgabeposten zählt auch die Maklercourtage. Der Vermittler erhält je nach Region und Vereinbarung bis rund sieben Prozent (inkl. Mehrwertsteuer) des Kaufpreises für seine Dienste. „Diese Kosten kann man sich bei sorgfältiger Auswahl seines Baupartners sparen“, sagt Jürgen Dawo.

Ebenfalls unnötig: Eine andauernde Doppelbelastung von Miete für die bisherige Wohnung und Finanzierungskosten für das neue Eigenheim. Mit einem vom Vertragspartner garantierten Fertigstellungstermin lässt sich der zeitliche Übergang vom alten in das neue Zuhause genauestens kalkulieren, planmäßig umsetzen und so viel Geld sparen.

Überflüssig sind auch teure Nachfinanzierungskosten. „Wer sich für einen Partner mit garantiertem Festpreis entscheidet, kann seine Hausfinanzierung auf festem verlässlichem Fundament kalkulieren. „ so Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus.