SABA Immobilien GmbH Leipzig

Klostergasse 25
04523 Pegau

Tel.:  034296 / 76810
Fax:  034296 / 76833
E-Mail: Leipzigsaba-immode

KONTAKTFORMULAR

pinterest Youtube

SABA Immobilien GmbH Leipzig

Aktuelle News

Grundstückssuche: Doppel- und Reihenhäuser sind eine gute Alternative

Bauland ist teuer. Kein Wunder, dass Doppel- und Reihenhäuser bei Bauinteressenten immer beliebter werden. Wir erklären Ihnen im Folgenden,...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.08.22 15:15 Uhr

Welche Kosten entstehen durch den Bauantrag?

Ein Haus – egal ob groß oder klein – darf erst dann gebaut werden, wenn die Baugenehmigung dafür vorliegt. Für diese wiederum müssen...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.08.22 15:15 Uhr

Sicheres Wohnen: Haustür sorgt für mehr Sicherheit

Hätten Sie gewusst, dass ein Drittel aller Einbruchsversuche schon nach wenigen Minuten abgebrochen wird, sobald robuste Technik Widerstand...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.08.22 15:14 Uhr

Moderne Fassaden im Holz-Look

Seit vielen Jahrhunderten wird Holz im Hausbau eingesetzt. Der Rohstoff aus dem Wald dient als konstruktives Ständerwerk. Holzdielen...[weiterlesen...]

Erstellt am 04.07.22 13:49 Uhr

Eingangsbereich gestalten: Tipps rund um die Planung

Der Eingangsbereich ist die Visitenkarte jedes Hauses und das Erste, was Ihre Besucher und Sie willkommen heißt. Wir sagen Ihnen, wie er...[weiterlesen...]

Erstellt am 04.07.22 13:49 Uhr

Blitzableiter – sinnvoll oder nicht?

Vor allem im Sommer, wenn sich in den Abendstunden beinahe täglich starke Gewitter entladen, fragen sich viele Hausbauer und -besitzer, ob...[weiterlesen...]

Erstellt am 04.07.22 13:48 Uhr

Wieso Kamin? So treffen Sie Ihre Entscheidung

Wo man nur hinschaut – die Dächer von alten Häusern werden immer von Schornsteinen geschmückt. Heutzutage gehört der Schornstein aber eher...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.06.22 12:25 Uhr

Hausplanung: Gibt es den idealen Grundriss?

Bei der idealen Hausplanung müssen Bauherren die Wahl des Haustypens sowie die Grundrissplanung berücksichtigen. Denn die Raumaufteilung...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.06.22 12:25 Uhr

Notfallvorrat für 10 Tage: Diese Lebensmittel sollten Sie immer im Hau...

Für den Fall eines Hochwassers, Stromausfalls oder Krieges sollte immer ein Notfallvorrat im Haus sein. Das Bundesamt für...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.06.22 12:24 Uhr

Gartentrend: Gemüse selbst anbauen

Der Gemüseanbau im eigenen Garten wird immer beliebter. Wir erklären, was Sie rund um den Anbau wissen sollten und welche Sorten sich auch...[weiterlesen...]

Erstellt am 02.05.22 13:58 Uhr

Hausbau - Unnötige Kosten vermeiden!

Wer nur einmal im Leben sein Eigenheim baut, will in der Regel auf nichts verzichten. Das kann die Finanzierung schnell ins Wanken bringen. Doch dies lässt sich dank einer nüchternen Kostenrechnung vermeiden. Für viele Menschen ist der Bau eigener vier Wände die größte Investition im Leben. Deshalb sollte darüber nicht der Bauch entscheiden.

Die Devise heißt: Kühlen Kopf bewahren und „sorgfältig kalkulieren, wie teuer das Wunschobjekt tatsächlich wird, und bei der Kostenplanung umsichtig vorgehen. Dazu zählt auch, unnötige Kosten im Vorfeld zu erkennen und zu vermeiden“, rät eindringlich Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, Deutschlands marktführender Anbieter von Massivhäusern. Einsparmöglichkeiten gibt es viele. So sind Sägen, Schrauben, Bohren, sprich Eigenleistungen, probate Spar-Mittel. Auch mit einer einfachen Bauweise lassen sich Kosten verringern: Wer beim Erfüllen des Haustraums das Machbare vom Wünschenswerten unterscheidet und beispielsweise auf einen einfachen Grundriss setzt, den Carport statt Garage wählt oder den Dachausbau auf später verschiebt, spart viel Geld und bringt sich selbst nicht in Finanzierungsnot.

Trotz großer Umsicht bei der Kostenplanung erlebt mancher Immobilienerwerber sein blaues Ausgabewunder. Der Grund: Viele tappen in die ‚Nebenkostenfalle’ und ignorieren bei ihrer Kalkulation die Erwerbsnebenkosten. Denn mit den Haus- und Grundstückskosten allein ist es nicht getan. Fällig werden auch Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer und Gebühren für Notar und Grundbucheintrag. Die schlagen regelmäßig mit gut fünf Prozent des Bau- bzw. Kaufpreises zu Buche und müssen sofort bezahlt sowie aus dem Eigenkapital getragen werden. Zu den vermeidbaren Ausgabeposten zählt auch die Maklercourtage. Der Vermittler erhält je nach Region und Vereinbarung bis rund sieben Prozent (inkl. Mehrwertsteuer) des Kaufpreises für seine Dienste. „Diese Kosten kann man sich bei sorgfältiger Auswahl seines Baupartners sparen“, sagt Jürgen Dawo.

Ebenfalls unnötig: Eine andauernde Doppelbelastung von Miete für die bisherige Wohnung und Finanzierungskosten für das neue Eigenheim. Mit einem vom Vertragspartner garantierten Fertigstellungstermin lässt sich der zeitliche Übergang vom alten in das neue Zuhause genauestens kalkulieren, planmäßig umsetzen und so viel Geld sparen.

Überflüssig sind auch teure Nachfinanzierungskosten. „Wer sich für einen Partner mit garantiertem Festpreis entscheidet, kann seine Hausfinanzierung auf festem verlässlichem Fundament kalkulieren. „ so Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus.