SABA Immobilien GmbH Leipzig

Klostergasse 25
04523 Pegau

Tel.:  034296 / 76810
Fax:  034296 / 76833
E-Mail: Leipzigsaba-immode

KONTAKTFORMULAR

pinterest Youtube

SABA Immobilien GmbH Leipzig

Aktuelle News

Ist der Traum vom Eigenheim ausgeträumt?

Steigende Bauzinsen treiben Ihnen derzeit Sorgenfalten auf die Stirn? Viele Häuslebauer fragen sich, ob Sie sich ein eigenes Heim noch...[weiterlesen...]

Erstellt am 30.11.22 14:31 Uhr

Lichtplanung: Natürliches Tageslicht für Ihre Wohngesundheit

Eine behagliche Wohlfühl-Atmosphäre sollte in Ihrem neuen Traumhaus nie zu kurz kommen! Vor allem die richtige Beleuchtung spielt dabei...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.11.22 10:22 Uhr

Clever kombiniert im Eigenheim: Vorrüstung für Photovoltaik-Anlage und...

Steigende Energiepreise, ein immer bewussterer Umgang mit Ressourcen und unserer Umwelt, der Wunsch, unabhängig zu sein – es gibt viele...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.11.22 10:21 Uhr

Kann ich mir ein Eigenheim leisten?

Zuallererst, es ist nicht die Frage des Könnens, sondern des Wollens. Will ich ein eigenes Haus haben? Wer diese Frage mit einem klaren...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.11.22 10:13 Uhr

Jetzt Kredit sichern oder verlängern: Warum Bauherren schnell handeln ...

Häuslebauer haben es aktuell nicht leicht: Die Bauzinsen sind gestiegen und die Kosten für Baustoffe ebenfalls. Eigentum wird immer teurer....[weiterlesen...]

Erstellt am 30.09.22 09:48 Uhr

Baufinanzierung: Monatliche Kosten Ihres Hausbaus richtig kalkulieren

Der Bau Ihres Eigenheims ist ein kostspieliges Unterfangen. Die Gesamtkosten sind jedoch völlig individuell und lassen sich nur schwer...[weiterlesen...]

Erstellt am 30.09.22 09:48 Uhr

Vernünftig und bewusst an den warmen Nebenkosten sparen

Mit Beginn des zehnten Monats wird ein sogenannter Heizungs-Check eingeführt, der mit Stichtag 1. Oktober für alle Hauseigentümer zur...[weiterlesen...]

Erstellt am 30.09.22 09:47 Uhr

Photovoltaik Anlage nachrüsten: Darum lohnt es sich

Umweltschonend und energieeffizient zugleich – mit einer Photovoltaik Anlage werten Sie Ihr Eigenheim entscheidend auf! Die...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.09.22 14:09 Uhr

Wärmepumpe: So können Sie Energie sparen

Wer mag gerne in seinen eigenen vier Wänden frieren – keiner! Deswegen heizen wir sobald es kälter wird. Doch bei den steigenden Gas- und...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.09.22 14:09 Uhr

Von Energiepreisen unabhängig machen

Für Häuslebauer hat das Thema Energiesparen und damit die Entscheidung für die neue Heizung oberste Priorität. Energieeffizient und günstig...[weiterlesen...]

Erstellt am 01.09.22 14:08 Uhr

Hausbau - Unnötige Kosten vermeiden!

Wer nur einmal im Leben sein Eigenheim baut, will in der Regel auf nichts verzichten. Das kann die Finanzierung schnell ins Wanken bringen. Doch dies lässt sich dank einer nüchternen Kostenrechnung vermeiden. Für viele Menschen ist der Bau eigener vier Wände die größte Investition im Leben. Deshalb sollte darüber nicht der Bauch entscheiden.

Die Devise heißt: Kühlen Kopf bewahren und „sorgfältig kalkulieren, wie teuer das Wunschobjekt tatsächlich wird, und bei der Kostenplanung umsichtig vorgehen. Dazu zählt auch, unnötige Kosten im Vorfeld zu erkennen und zu vermeiden“, rät eindringlich Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, Deutschlands marktführender Anbieter von Massivhäusern. Einsparmöglichkeiten gibt es viele. So sind Sägen, Schrauben, Bohren, sprich Eigenleistungen, probate Spar-Mittel. Auch mit einer einfachen Bauweise lassen sich Kosten verringern: Wer beim Erfüllen des Haustraums das Machbare vom Wünschenswerten unterscheidet und beispielsweise auf einen einfachen Grundriss setzt, den Carport statt Garage wählt oder den Dachausbau auf später verschiebt, spart viel Geld und bringt sich selbst nicht in Finanzierungsnot.

Trotz großer Umsicht bei der Kostenplanung erlebt mancher Immobilienerwerber sein blaues Ausgabewunder. Der Grund: Viele tappen in die ‚Nebenkostenfalle’ und ignorieren bei ihrer Kalkulation die Erwerbsnebenkosten. Denn mit den Haus- und Grundstückskosten allein ist es nicht getan. Fällig werden auch Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer und Gebühren für Notar und Grundbucheintrag. Die schlagen regelmäßig mit gut fünf Prozent des Bau- bzw. Kaufpreises zu Buche und müssen sofort bezahlt sowie aus dem Eigenkapital getragen werden. Zu den vermeidbaren Ausgabeposten zählt auch die Maklercourtage. Der Vermittler erhält je nach Region und Vereinbarung bis rund sieben Prozent (inkl. Mehrwertsteuer) des Kaufpreises für seine Dienste. „Diese Kosten kann man sich bei sorgfältiger Auswahl seines Baupartners sparen“, sagt Jürgen Dawo.

Ebenfalls unnötig: Eine andauernde Doppelbelastung von Miete für die bisherige Wohnung und Finanzierungskosten für das neue Eigenheim. Mit einem vom Vertragspartner garantierten Fertigstellungstermin lässt sich der zeitliche Übergang vom alten in das neue Zuhause genauestens kalkulieren, planmäßig umsetzen und so viel Geld sparen.

Überflüssig sind auch teure Nachfinanzierungskosten. „Wer sich für einen Partner mit garantiertem Festpreis entscheidet, kann seine Hausfinanzierung auf festem verlässlichem Fundament kalkulieren. „ so Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus.