




Hausbau Trebsen/Mulde
Trebsen liegt im Freistaat Sachsen und ist eine Kleinstadt im Zentrum des Landskreises Leipzig. Sie befindet sich zwischen der Großen Kreisstadt Grimma und der Großen Kreisstadt Wurzen am Westufer der Mulde im sächsischen Hügelland. Weitere Gewässer auf dem Stadtgebiet sind der Kranichbach, das Altenhainer Wasser und das Mutzschener Wasser, die alle in die Mulde münden. Die Stadt besteht aus den vier Ortsteilen Altenhain, Neichen, Seelingstädt und Trebsen. In diesem Gebiet leben heute etwa 4.000 Einwohner.
Im Jahr 1161 wurde Trebsen erstmals urkundlich als Herrensitz erwähnt. In diesem Jahr kam ein Heinrich de Trebecin vor, welcher dem heutigen Trebsen zugeordnet wurde. Der Ort wurde um das Jahr 1533 erstmals Trebsen genannt. Zu dieser Zeit war die Ortschaft noch ein Dorf, doch 1421 ist Trebsen schon als Städtchen überliefert. In dem Ort wurde von 1488 bis 1875 ein Rittergut erwähnt.
Im 15. Jahrhundert lag die Verwaltung des Ortes zunächst bei der Pflege Naunhof. Die Verwaltungsgeschäfte gingen Ende des 16. Jahrhunderts dann auf das Erbgut Grimma im Kurfürstentum Sachsen über.
Trebsen war von 1911 bis 1997 über die Bahnstrecke Beucha-Trebsen an den Schienenpersonenverkehr angebunden und hatte dort einen Bahnhof. Auf dieser Strecke gab es noch bis 2006 Güterverkehr. Die Bahnanlage wird derzeit von der Deutschen Regionaleisenbahn betrieben. Die Landgemeinden Wednig und Pauschwitz wurden zum 1. April 1938 in Trebsen eingegliedert.
Trebsen kam nach der Deutschen Wiedervereinigung zum wieder gegründeten Freistaat Sachsen. Die folgenden Gebietsreformen in Sachsen ordneten die Stadt im Jahr 1994 dem Muldentalkreis und 2008 dem Landkreis Leipzig zu.
Die Beschreibung des Stadtwappens lautet:“ In Silber eine gemauerte rote gezinnte Burg mit offenem Tor und drei Türmen. Zwei Türme mit blauem Spitzdach, Goldknauf und zwei tagbelichteten Fenstern. Der mittlere Turm ist der größere mit blauer Kuppel, Goldknauf und zwei tagbelichteten Fenstern. Rechts vor dem Tor in einer Wandnische in Schwarz und Silber geteilt zwei gekreuzte rote Schwerter und links den in Schwarz-Gold neunmal geteilten Sachsenschild mit grünem Rautenkranz.“
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Trebsen/Mulde für einen Hausbau bestens geeignet.
Selbstverständlich gibt es in Trebsen und den umliegenden Städten auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen Grundschulen, Sonderschulen, Mittelschulen, Gymnasien und verschieden Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in der Stadt.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Trebsen/Mulde und der näheren Umgebung besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
In Trebsen befinden sich einige schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. das Schloss Trebsen- es wurde im Jahr 1161 erstmals urkundlich erwähnt und liegt am Westufer der Mulde und die Stadtkirche in Trebsen- von der um 1150 errichteten Kirche ist das romanische Kirchenschiff vollständig erhalten und mit dem Bau des gotischen Chores wurde im Jahr 1518 begonnen.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Trebsen/Mulde innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Trebsen/Mulde sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.