Hausbau rund um Leipzig


Leipzig liegt im Freistaat Sachsen und ist eine kreisfreie Großstadt. Sie gehört zu den sechs Oberzentren Sachsens und bildet das Zentrum für Wirtschaft, Handel und Kultur. Leipzig bildet mit der benachbarten Großstadt Halle (Saale) den Ballungsraum Leipzig-Halle. In diesem Gebiet leben heute etwa 520.000 Einwohner.
Im Jahr 1165 bekam Leipzig das Stadtrecht verliehen und entwickelte sich zu einem wichtigen Handelszentrum. Seit dem Jahr 1190 ist die Stadt ein bedeutender Messestandort in Mitteleuropa und besitzt eine der ältesten Messen der Welt. Leipzig wurde deshalb am 20. Dezember 1937 in Reichsmessestadt umbenannt. Gleichzeitig ist die Stadt neben Frankfurt am Main ein historisches Zentrum des Buchhandels. In Leipzig befinden sich außerdem eine der ältesten Universitäten sowie die ältesten Hochschulen sowohl für Handel als auch für Musik in Deutschland.
Leipzig wurde auch als Heldenstadt bezeichnet, da hier im Zuge der Montagsdemonstrationen 1989 die entscheidenden Impulse für die Wende in der DDR gegeben wurden.
Die zu Leipzig nächstgelegenen Großstädte sind Magdeburg, Halle, Gera, Dresden, Chemnitz, Erfurt und Jena, dabei liegt die Stadt im Zentrum der Leipziger Tieflandbucht.
Die Stadt Leipzig wurde erstmals im Jahr 1015 erwähnt, als Gründungsjahr gilt das Jahr 1165, in dem Markgraf Otto der Reiche von Meißen dem Ort das Stadtrecht erteilte. Mit der Gründung entstanden dann auch die beiden berühmten Kirchen- die Thomaskirche und die St.- Nikolaikirche. Die Universität der Stadt gehört zu den ältesten in Deutschland, sie wurde im Jahr 1409 gegründet. Leipzig wurde nach der Erhebung zur Reichsmessestadt im Jahr 1497 später zu einer Messestadt von europäischem Rang.
Der Dreißigjährige Krieg war ein schwerer Einschnitt für die Stadt Leipzig und die Bevölkerungszahl ging von 18.000 auf 12.000 zurück. Leipzig wurde zwischen 1631 und 1642 fünfmal belagert und war von 1642 bis 1650 schwedisch besetzt. Die Völkerschlacht bei Leipzig im Zuge der Befreiungskriege fand im Jahr 1813 statt.
Infolge zahlreicher Eingemeindungen der Vororte und aufgrund der Industrialisierung stieg die Bevölkerungszahl am Ende des 19. Jahrhunderts stark an und die Stadt wurde 1871 mit 100.000 Einwohnern zur Großstadt.
In den Jahren 1943 bis 1945 kam es während des Zweiten Weltkrieges zu mehreren Luftangriffen auf Leipzig. Diese führten zu erheblichen Zerstörungen der Innenstadt. Leipzig war in den Jahren von 1952 bis 1990 die Hauptstadt des Bezirks Leipzig und nach der Höhe der Einwohnerzahlen die zweitgrößte Stadt der DDR. Im Jahr 1989 leiteten die Montagsdemonstrationen, welche von der Nikolaikirche ausgingen, das Ende der DDR mit ein. Die Demonstrationen fanden unter der Losung „Keine Gewalt“ statt. Leipzig ist als Messe-, Medien- und Universitätsstadt weltbekannt.


Das Stadtwappen von Leipzig zeigt in gespaltenem Schild rechts in Gold einen nach rechts aufsteigenden rot bewehrten und rot gezungten schwarzen Meißner Löwen, links in Gold zwei blaue Landsberger Pfähle. Die Pfähle der Markgrafen von Landsberg und der Löwe der Mark Meißen verweisen auf die Einbindung der Stadt ins mittelalterliche Kursachsen.
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Leipzig für einen Hausbau bestens geeignet.
Selbstverständlich gibt es in Leipzig auch zahlreiche Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt 76 Grundschulen, 18 Förderschulen, 28 Oberschulen und 20 Gymnasien zur Verfügung. In der Stadt befinden sich außerdem einige Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen wie z. B. die im Jahr 1409 gegründete Universität Leipzig, die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, die Hochschule für Musik und Theater, die Handelshochschule Leipzig, die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, die Hochschule für Telekommunikation und viele weitere. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Leipzig.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Leipzig besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
Leipzig gilt als einer der ältesten Messeplätze der Welt und ist dadurch weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Ein neues Messegelände wurde im Jahr 1996 am Stadtrand gebaut und die Leipziger Buchmesse sowie die Auto Mobil International gehören zu den wichtigsten Messen des Jahres.
In der Stadt befinden sich sehr viele schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke. Leipzig ist ein beliebtes Ziel für Städtereisen und besitzt eine ausgebaute touristische Infrastruktur. Mehr als zwei Millionen Touristen besuchten Leipzig im Jahr 2010. In Leipzig findet man z.B. das Deutsche Buch- und Schriftmuseum, das Literaturhaus Leipzig, das Ägyptische Museum, das Antikenmuseum, das Museum für Musikinstrumente, die Thomaskirche, die Nikolaikirche, die St.-Bonifatius-Kirche, das Alte Rathaus der Stadt von 1556/57 und die Oper Leipzig. Als ältestes bürgerliches Konzertorchester Deutschlands wurde 1781 das Gewandhausorchester und im Jahr 1924 das Leipziger Sinfonieorchester gegründet. Der weltberühmte Thomanerchor, in dem etwa 100 Thomaner singen, ist ebenfalls in Leipzig beheimatet.
Leipzig hat ein reges sowie bemerkenswertes Nachtleben und in den Sommermonaten kann man in manchen Straßen und Gässchen italienisches Flair erleben. Die Stadt besitzt einen sehr hohen Anteil an Parks und Grünflächen, womit sie auch bei der Bevölkerung immer wieder punkten kann. Die vielen Grünflächen laden zum Erholen und Spazierengehen ein, wobei der Botanische Garten der Universitätsstadt Leipzig weltweit zu den ältesten gehört. Er beheimatet etwa 10.000 verschiedene Pflanzen aus mehr als 600 Arten.
Das bekannteste Wahrzeichen von Leipzig ist das Völkerschlachtdenkmal. Es wurde im Jahr 1898 als Mahnmal an die Völkerschlacht im Jahr 1813 errichtet. Die größte Zierbrunnenanlage in der Stadt, der Mendebrunnen, wurde 1883 im Stil des Neubarock erbaut.
Der Name der Stadt klingt im örtlichen Dialekt etwa wie „Laibzsch“. Ein über die Grenzen Sachsens hinaus weit bekanntes Lied in Leipziger Sprache war „Sing, mei Sachse, sing“.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Leipzig innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Leipzig sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.
Wir betreuen Ihren Hausbau in...
Auligk, Bad Lausick, Belgershain, Bennewitz, Böhlen (Sachsen), Borna, Borsdorf, Brandis, Colditz, Deutzen, Elstertrebnitz, Espenhain, Eula (Borna), Eulatal, Frohburg, Geithain, Grimma, Groitzsch, Großpösna, Kitzen, Kitzscher, Kohren-Sahlis, Lobstädt, Lossatal, Machern, Markkleeberg, Markranstädt, Narsdorf, Naunhof, Neukieritzsch, Otterwisch, Parthenstein, Pegau, Regis-Breitungen, Rötha, Thallwitz, Trebsen/Mulde, Wurzen, Zedtlitz, Zwenkau