




Hausbau in Geithain
Geithain liegt im Freistaat Sachsen und ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Sie befindet sich im Sächsischen Hügelland an dem im nahegelegenen Waldstück Wickershain entspringenden Bach Eula. Geithain ist Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft. Außer der Kernstadt gehören die Ortsteile Mark Ottenhain, Niedergräfenhain, Theusdorf, Syhra, Nauenhain und Wickershain zu der Kleinstadt. In diesem Gebiet leben heute etwa 5.600 Einwohner.
Im Jahr 1186 wurde Geithain erstmals in einer Urkunde schriftlich erwähnt, welche die Schenkung der Einkünfte der Wickershainer Marienkirche durch den Grafen Dedo von Rochlitz an den Merseburger Bischof festschrieb.
Die älteste frühstädtische Ansiedlung im Gebiet der Stadt war wahrscheinlich eine Kaufmannssiedlung unterhalb der Nikolaikirche. Sie befand sich an einer von Altenburg über Colditz nach Leisnig führenden Handelsstraße.
Ort und Nikolaikirche wurden im Jahr 1209 erneut in einer Urkunde genannt, als Markgraf Konrad II. von Landsberg die Schaffung einer Jakobuskapelle und eines Hospitals in der Stadt anordnete.
Geithain und das Umland erlebten in der Mitte des 14. Jahrhunderts unter Markgraf Wilhelm I. dem Einäugigen eine Blüte. Die Stadt wurde im Mittelalter durch einen Vogt verwaltet, der seinen Sitz im 1349 erwähnten Freihof hatte.
Die Stadt erwarb 1392 die niedere und im Jahr 1467 die obere Gerichtsbarkeit. Das älteste Siegel Geithains stammt aus dem Jahr 1416 und wurde 1904 zur Grundlage für das noch heute gebräuchliche Stadtwappen.
Der Anschluss an das sächsisch-bayerische Eisenbahnnetz erfolgte am 8. April 1872 nachdem 1869 mit dem Bau des Bahnhofsgebäudes begonnen wurde. Im Jahr 1887 wurde schließlich die Bahnstrecke Leipzig-Geithain-Chemnitz eröffnet.
Die Beschreibung des Stadtwappens lautet:“ In Gold eine durchgehende schwarze gold gefugte Zinnenmauer mit drei aufgesetzten Türmen, Spitzdächern mit Knauf und je einem tagbelichteten Fenster. Zwei offene Fenster sind auch in der Mauer neben einem offenen Durchgang.“
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Geithain für einen Hausbau bestens geeignet.
Selbstverständlich gibt es in Geithain und den umliegenden Städten und Gemeinden auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. In der Stadt befinden sich eine Grund- und Mittelschule, eine Gemeinschaftsschule und das Internationale Gymnasium. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Geithain.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Geithain besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
In Geithain befinden sich einige schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. die Stadtmauer und das Stadttor, die Nikolaikirche, die Marienkirche, das Zollhaus, der Pulverturm, die Pulvermühle, das Rathaus der Stadt, die unterirdischen Gänge und die kursächsische Postdistanzsäule am ehemaligen Obertor.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Geithain innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Geithain sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.