SABA Immobilien GmbH Leipzig

Klostergasse 25
04523 Pegau

Tel.:  034296 / 76810
Fax:  034296 / 76833
E-Mail: Leipzigsaba-immode

KONTAKTFORMULAR

pinterest Youtube

SABA Immobilien GmbH Leipzig

Hausbau in Borna

Borna liegt im Freistaat Sachsen und ist eine Große Kreisstadt rund 30 Kilometer südlich von Leipzig. Sie ist der Verwaltungssitz des Landkreises Leipzig. Die Stadt befindet sich im südlichen Teil der Leipziger Tieflandsbucht, im Naturraum Bergbaurevier Südraum Leipzig. Durch Borna fließt der kleine Fluss Wyhra, der sich zuvor durch das Landschaftsschutzgebiet Wyhraaue schlängelt. Die benachbarten größeren Städte sind Altenburg, Grimma und Zeitz. In diesem Gebiet leben heute etwa 19.500 Einwohner.

 

Im Tertiär entstanden in der heutigen Umgebung von Borna umfangreiche Braunkohlevorkommen deren Förderung im Tagebau das Landschaftsbild in den vergangenen 100 Jahren wesentlich geprägt hat. So sind aus den Abraumhalden der Tagebauaufschlüsse Berge entstanden und aus den Tagebaurestlöchern wurde durch Flutung das Leipziger Neuseenland mit den Speicherbecken Borna und Witznitz.

 

Auf dem heutigen Gebiet der Stadt Borna gab es zuerst zwei Ansiedlungen; Altstadt und Wenigborn. Vor der Stadtgründung befand sich auf dem Gebiet der Stadt seit dem 9. Jahrhundert eine Wasserburg. Im Jahr 1251 wurde Borna erstmals urkundlich als Stadt erwähnt.

 

Borna wurde in den Kriegen des Mittelalters jedes Mal schwer zerstört und brannte fünfmal nieder. Durch den Ort führten wichtige Salz- und Heeresstraßen. In der Nähe der Altstadt gab es im 12. Jahrhundert eine Kaufmannssiedlung, zu welcher auch die Kunigundenkirche gehörte. Diese zählt zu den am besten erhaltenen romanischen Backsteinbauten des 12. Jahrhunderts in Mitteldeutschland. Im 14. Jahrhundert wurden die Stadtkirche St. Marien, das Rathaus und die Stadtmauer mit ihren vier Toren errichtet. In Borna dominierte wirtschaftlich schon immer die Landwirtschaft, besonders der Anbau von Zwiebeln. Dies brachte der Stadt den Spitznamen „Zwibbel-Borne“ ein.

 

Die Industrialisierung der Stadt begann mit dem Beginn des Braunkohleabbaus um 1800. Dabei dominierte die Braunkohleindustrie bis in die jüngste Vergangenheit. Borna wurde am 14. Januar 1867 durch den Bau der Strecke Borna-Neukieritzsch an das deutsche Eisenbahnnetz angeschlossen.

 

Die berühmtesten Gäste Bornas waren Martin Luther im Jahr 1522, Zar Alexander I. im Jahr 1813 und Napoleon Bonaparte.

 

In der Nähe der Stadt fand man im Jahr 1908 ein sehr gut erhaltenes Mammutskelett. Dieses wurde daraufhin „Bornaer Mammut“ genannt und im Museum für Völkerkunde zu Leipzig ausgestellt, bis es infolge eines Bombenangriffs im Dezember 1943 fast vollständig verbrannte.

 

Das Wappen der Stadt Borna ist ein dreigeteilter Schild mit den Grundfarben Gold und Blau. Im ersten Feld zeigt es den nach links gekehrten schwarzen Meißner Löwen, im zweiten Feld einen silbernen Helm mit Helmzier. Dieser besteht aus einem rot und silbern gestreiften Männerrumpf, dem sogenannten Meißner Judenkopf. Sein bärtiges Haupt trägt eine rot-silbern gestreifte Mütze, die mit einem Pfauenwedel besteckt ist. In der blauen Spitze des Wappens steht eine goldene Kirche mit drei Türmen.

 

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Borna für einen Hausbau bestens geeignet.

 

Selbstverständlich gibt es in Borna auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt vier Grundschulen, zwei Förderschulen, eine Mittelschule, eine Privatschule, ein Gymnasium und ein Berufliches Schulzentrum zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Borna.

 

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Borna besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

 

In Borna befinden sich zahlreiche schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. das Museum der Stadt, der Marktplatz mit Rathaus, Alter Wache und Goldenem Stern- es wurde 1669 bis 1676 erbaut, das Stadtkulturhaus, das Martin-Luther-Denkmal neben den beiden Kirchen am Lutherplatz, das Reichstor- es ist das letzte der vier Stadttore aus dem Jahr 1723, der Volksplatz Borna- eine Freilichtbühne im Stil eines Amphitheaters mit fast 10.000 Plätzen und Europas größter feststehender Filmwand, das Gymnasium „Am Breiten Teich“- das ehemalige Königliche Realgymnasium Borna, es wurde im Jahr 1908 im Jugendstil errichtet, die Brikettfabrik Witznitz- sie wurde 1912 erbaut, 1992 stillgelegt und ist heute ein Ort für Veranstaltungen und klassische Konzerte, die Stadtkirche St. Marien mit einem spätgotischen Flügelaltar, die Wiprechtkirche zu Eula und die Kunigundenkirche- eine romanische Basilika, die zu den frühesten Backsteinbauten Mitteldeutschlands zählt.

 

Das Speicherbecken Borna „Adria“ ist ein Gewässer zum Baden, Angeln und Surfen. Es gehört aufgrund der Länge der Krone von 6.500 Metern zu den größten Talsperren der Erde.

 

Im Mai 2006 ist in Borna eines der modernsten Solarkraftwerke der Welt ans Netz gegangen. Hier erzeugen 438 computergesteuerte schwenkbare Kollektoren eine Leistung von 3,44 Megawatt und versorgen damit rund 1.800 Haushalte.

 

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Borna innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

 

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Borna sprechen.

 

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.